Erfolgreiche ITB 2025 gibt positiven Ausblick auf das Reisejahr 2025
Mehr als 100.000 Besucher verzeichnete die weltgrösste Reisemesse ITB 2025 an drei Fachbesuchertagen auf dem Messegelände in Berlin. Über 5.800 Unternehmen und Interessenvertretungen aus über 170 Ländern präsentierten sich in den komplett ausgebuchten Messehallen. Um den Austausch und das Networking noch mehr zu erleichtern, spielte in diesem Jahr die innovative Plattform Meet & Match eine zentrale Rolle.
Thematisch dominierten Themen wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation und KI. Einig sind sich alle, dass Wachstum in Zukunft nur im Einklang mit Ressourcen stattfinden kann und sich alle Bereiche im Tourismus ganzheitlich transformieren müssen. Tourismusforscher sehen in der digitalen Transformation und der Implantation von KI enorme Chancen aber auch Herausforderungen auf die Branche zukommen.
Aktuelle Zahlen belegen eine grosse Nachfrage bei Gruppenreisen im High End Bereich. Budget Reisen und das Luxussegment boomen, das mittlere Preissegment schrumpft. Die geburtenstarken Jahrgänge ( Best Agers) sind im typischen Alter für Gruppenreisen. Das führt zu einer stabil steigenden Nachfrage bei qualitativ hochwertigen Gruppenreisen mit individuellen Angeboten und Betreuung. Einig sind sich alle Veranstalter, dass eine gute Gruppenreise nur mit einer perfekten, professionellen Reiseleitung am Ende der Handlungskette gelingen kann.
Ein Fokus lag in diesem Jahr auf dem offiziellen Gastland Albanien. Der Balkanstaat beeindruckt mit überdurchschnittlichen Wachstumszahlen, auch im Gruppenreisetourismus und setzte unter dem Titel „ Albania All Senses“ Akzente im Bereich Kultur, Natur und nachhaltiger Tourismusentwicklung. Auf der feierlichen Eröffnungsveranstaltung am Montagabend präsentierte der albanische Ministerpräsent Edi Rama ambitionierte Pläne vor 2.500 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Der Verband der Studienreiseleiter e.V. war mit den Vorständen Peter Weinert und Harald Jung sowie 18 Mitgliedern vertreten. Sie alle nahmen im Laufe der 3 Tage zahlreiche Termine und Treffen war. Mit Gruppenreiseveranstaltern wurden gute Gespräche geführt. Diese sind für die laufende Saison noch immer auf der Suche nach qualifizierten Reiseleitungen. Am Mittwochabend fand im Brauhaus Lempke ein gut besuchter Verbandsabend statt. Außer den anwesenden Mitgliedern nahmen auch Vertreter von Gruppenreiseveranstaltern teil.
Nächstes Jahr feiert die ITB vom 03.03 – 05.03.2025 ihr 60. Jubiläum, sicher ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der weltweit führenden Reisemesse.
Text und Bildnachweis:
Harald Jung